best architects award 26
Fortklingende Idylle
Traumfabriken
Archdaily Building of the Year 2025
Goodlife Magazin
Heizkraftwerk Süd in Leipzig
AD Top 100
Holzwege
Greenkamp

Greenkamp

Neues Wohnen in der Eichkampsiedlung

Das Baugrundstück gehört zu der, von Bruno Taut entworfenen, „Eichkamp Siedlung“ im Berliner Westen. Noch heute ist die besondere Stimmung einer als Waldsiedlung konzipierten Wohnanlage zu spüren. Auf einem der letzten freien Grundstücke wird diese prägende Charakteristik in einen zweigeschossigen Wohnhausneubau mit ausgebautem Dachgeschoss und Teilunterkellerung übersetzt. Durch eine annähernd quadratische Grundfläche in Kombination mit einem Zeltdach erfährt das Haus eine ungerichtete und eigenständige Erscheinung, die umgeben ist von alten, hochgewachsenen Laubbäumen. Durch den verwendeten, dunkelgrünen Außenputz verschwimmt das Gebäude mit dem Grün der umgebenden Gartenanlage. Mit dem Trick, die oberen Geschosse und das Dach leicht auskragen zu lassen, gewinnt das Gebäude nicht nur geringfügig mehr Fläche, sondern erfährt gleichzeitig eine plastisch-skulpturale Erscheinung. Das Haus ist bis auf die Unterkellerung als reiner Holzbau errichtet. Holz blieb auch im Inneren das prägende Material. Ein homogener Bodenbelag aus natürlichem Gussasphalt, mit integrierter Fußbodenheizung verbindet kontrastierend zu den hellen Holzoberflächen alle Geschosse miteinander. Das nachhaltige Konzept findet seine konsequente Fortsetzung in der Energieversorgung durch einen wassergeführten Dauerbrandofen.
Ein Haus in der Stadt und gleichermaßen in der Natur. Neu und doch schon Teil der berühmten Geschichte der Siedlung.

©Uwe Neumann
„Wie die Räume ohne den Menschen aussehen, ist unwichtig, wichtig ist nur, wie die Menschen darin aussehen.“
Bruno Taut zum Bau der Eichkampsiedlung – 1926

Daten

Bauvorhaben: Greenkamp | Neubau Wohnhaus in Berlin
Bauherrschaft: privat
Fertigstellung: 2024