Maison du Béton

Wohnskulptur in Sichtbeton

Kategorie:

Residential

Jahr:

2009

Ort:

Zwickau

Das scharfkantige, polygonale Gebäude nutzt die vorhandene Hanglage eines großzügigen Grundstücks, hebt sich durch seine Körperhaftigkeit jedoch bewusst von dem gewachsenen, sanften Landschaftsbild und der heterogenen Gebäudestruktur seiner Umgebung ab. Gegliedert und strukturiert wird die monolithische Gesamterscheinung durch Auskragungen, bzw. Vor- und Rücksprünge in der Fassade. Zusätzlich kontrastieren diese Bereiche mit dem hellen Sichtbeton durch die Verkleidung mit einbrennlackierten Aluminiumtafeln.
Die Innenräume sind durch die mehrwinklige Grundform optimal zu den Belichtungsseiten orientiert. Die Komplexität der geborgenen Innenräume erschließt sich jedoch erst beim Betreten des Hauses. Denn das massive Äußere steht im Kontrast zu einer Wohnlichkeit im Inneren, die sich durch warme Farben und natürliche Oberflächen ausdrückt. In Kombination mit Lufträumen und Galerien verleiht dieses Spiel der Räumlichkeit dem Haus eine Großzügigkeit, die von außen nicht ansatzweise zu erahnen ist.
Die Ausblicke in die umgebende Natur, werden durch wenige, aber gezielte und akzentuierte Fensteröffnungen betont. Feine Kalkputze, hochwertige Natursteinbeläge sowie Einbaumöbel mit warmen Lack- und Naturholzoberflächen runden das Bild eines maßgeschneiderten Wohnhauses ab.

“Der Neubau versucht, die Heterogenität seiner Umgebung mit einer eigenen Architektursprache zu trotzen: als unregelmäßiger Betonkubus, der inmitten dieser Umgebung wie eine rätselhafte Skulptur wirkt.”
Matthias Grünzig – Baumeister B2 2010

Daten

Bauvorhaben: Maison du béton | Neubau eines Wohnhauses in Zwickau-Cainsdorf
Auftraggeber: privat
Fertigstellung: 2009
Fotograf: Bertram Bölkow