Wohnensemble Crinitzberg

Wohnhaustrilogie im Erzgebirge

Kategorie:

Ongoing Residential

Jahr:

2026

Ort:

Crinitzberg

Das Bild des Waldhufendorfes ist geprägt vom Verlauf seiner städtebaulichen Dichte. Ausgehend vom Rödelbach und der Hauptstraße mit dichter, straßenbekleidender Bebauung entwickelt sich das Ortsbild mit steigender Höhe hin zu einer losen Einzelbebauung. Diese besteht meist aus Drei- und Vierseitgehöften, die sich zu Feldern, Wiesen und Wäldern weiter auflösen. Vom Bachverlauf im Tal, über die sich auflösenden Hofstrukturen, bis in einen weiten Naturraum hinein, erstreckt sich das großzügige Hanggrundstück dieser Wohnbebauung.

Idee

Die Entwurfsidee besteht darin, die neuen Gebäudestrukturen so mit dem Grundstück und den örtlichen Gegebenheiten zu verankern, als gehörten sie schon immer dazu. Das Wohnhaus als versetztes Hofensemble aus zwei verbundenen Wohnvolumen und einer Scheune ist eine Interpretation des Dreiseithofes, wie er typisch für die ländlichen Regionen im Erzgebirge ist. Neben der Interpretation der umliegenden Hoftypologien rundet das Ensemble das Ortsbild in seinen Fluchten und Achsen zu benachbarten Bebauungen sinnfällig ab.

Im Ergebnis präsentiert sich ein einzigartiges Wohnhaus, das nicht nur übergeordnet die Sprache der Umgebung spricht, sondern regionale und historisch bewährte Besonderheiten in eine zeitgenössische und doch vertraute Architektur übersetzt.
Regionaltypische Materialien, wie Backstein und Schiefer, prägen das Äußere der Gebäudetrilogie.
Im Inneren kommen ebenso langlebige und natürliche Materialien, wie Holz und Naturstein zum Einsatz. Es formt sich ein Wohnhausensemble von hoher Selbstverständlichkeit und Langlebigkeit. Denn das ökologischste Gebäude ist das, das am längsten steht.

„Eine spannende bauliche Konstellation, die auf die Strukturen des Ortsbildes ebenso eingeht wie auf die Bedürfnisse der Bauherrschaft nach einem besonderen Ort des Rückzugs.“
Crinitzberg municipal administration

Daten

Bauvorhaben: Crinitzberg Ensemble | Neubau eines Wohnensembles im Erzgebirge
Bauherrschaft: privat
Fertigstellung: 2026 – im Bau